Brigitta Lussi Theurillat

Psychologin und Psychotherapeutin (FSP / ASP)

immagine bio

Ich bin in der Innerschweiz aufgewachsen, wo ich die pädagogische Hochschule besuchte und für mehrere Jahre Klassen unterrichtete bzw. Kinder mit spezifischen Bedürfnissen betreute. Nach diesen Erfahrungen habe ich die eidgenössische Maturität nachgeholt und an der Universität Zürich Psychologie, Psychotherapie und analytische Psychologie studiert. Seit 2014 bin ich im Tessin. Meine Erfahrungen als Psychologin habe ich in der kantonalen Psychiatrie in Mendrisio erweitert und darauf die kantonale Zulassung als Psychologin erhalten. Während diesem Zeitraum spezialisierte ich mich zur psychodynamischen /‐analytischen Psychotherapeutin und arbeitete in einer psychiatrischen Praxis als delegierte Psychotherapeutin. Zudem habe ich mich in der Individualpsychologie, Humanpsychologie und im Psychodrama weitergebildet.
Ich mache auch Hausbesuche bei (Krebs-) kranken oder betagten Personen (z.B. mit Hospice). Zudem bin ich seit dem 01.06.2023 im Kantonsspital Locarno in der stationären wie in der ambulanten Geriatrie-Abteilung als Psychotherapeutin tätig. In meinem Studio in Gordola führe ich Krankenkassen anerkannte Psychotherapie-Sitzungen durch.

Sprache: Deutsch, Italienisch und Englisch

Therapie


Ich arbeite mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen (auch Paare). Meine psychotherapeutische Arbeit ist von der Grundversicherung der Krankenkassen, sowie von der IV und SUVA anerkannt.


Meine psychotherapeutische Arbeit wendet sich an Personen, die sich in schwierigen oder kritischen Situationen befinden, wie z.B. Trennung, Scheidung, Krankheit, Arbeitsschwierigkeiten, Verluste oder zwischenmenschliche Probleme.

In der psychodynamischen Arbeit setzt sich die Person bewusster mit den eigenen Gedankengängen, Haltungen und Gewohnheiten auseinander, die zu Instabilität und Leiden führen. Auf dem therapeutischen Weg wird ein persönliches Ziel definiert und darauf hingearbeitet, neue Strategien zu erlernen und auszuprobieren. In den Sitzungen arbeite ich je nach Bedürfnis auch mit meditativen Übungen, um mehr in Kontakt mit sich, dem eigenen Körper und seinen Gefühlen zu kommen.